Wir stehen für offene Kommunikation, wertschätzendes Miteinander und ehrliche Reflektion. Wir bauen auf unsere Erfahrung und bleiben in Bewegung: Wir bilden uns regelmäßig fort und sichern damit unsere Qualität. Wir halten Vorträge und betreiben Pressearbeit, um die Aufmerksamkeit auf die Schwierigkeiten zu lenken, mit denen die Familien täglich kämpfen.
Wir sind ansprechbar für alle Themen, die Eltern in diesem Moment bewegen.
Ich schätze sehr, dass wir unser Angebot an den Bedürfnissen der Familien ausrichten können. Wir haben die Freiheit, so für die Familien da zu sein, wie sie uns brauchen. Karin Mölders
Mein Wunsch ist es, Familien auf unterschiedlichen Ebenen Beratung und Unterstützung zu bieten, sie in ihrer Situation zu begleiten und gemeinsam nach Lösungen zu schauen - zu versuchen, dort eine Entlastung zu schaffen, wo es möglich ist. Laura Pünt
Manchmal braucht es jemanden, der die Situation mit aushält, ohne Beurteilung da ist und einen Blick für die individuellen Stärken hat, die jedem Menschen zur Verfügung stehen, damit eigene Lösungen gefunden werden können. Anna Schnabel
Mir liegt menschliche Solidarität besonders am Herzen. Wo Familien in einer solch anspruchsvollen Situation zusätzlich Ungerechtigkeiten durch bürokratische Hürden oder mangelnde Angebote erfahren, möchte ich mich einsetzen und versuchen, die Lage zu stabilisieren, das heißt Hilfen zu organisieren, mitzudenken und Entlastung zu schaffen. Bianca Streicher
Die Fachkauffrau für Marketing hat berufsbegleitend die Fachhochschule der Wirtschaft mit einem Abschluss im Business Management besucht. Sie war zuvor viele Jahre in einer anderen gemeinnützigen Organisation des Gesundheitswesens in verantwortlicher Position tätig. Seit 2006 verantwortet sie die Geschäftsführung in der Lumia Stiftung.
Die Diplom-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin ist verantwortlich für die Familienarbeit. Sie ist seit März 2011 für die Lumia Stiftung tätig. Bianca Streicher bringt langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sowie im Pflegebereich und der Eltern- und Angehörigenarbeit mit. Sie ist zudem ausgebildet in gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und hat eine Ausbildung zum Coach/ Mentalcoach absolviert.
Lena Münzberger erweitert seit Januar 2022 als Logopädin (B.A.) sowie Sonderpädagogin und Rehabilitationswissenschaftlerin (M.A.) das Team der Lumia Stiftung. Neben Kenntnissen aus den Bereichen der pädagogischen Begleitung in schwierigen Lebenssituationen und der Lernförderung bringt sie Erfahrungen aus der therapeutischen Arbeit ins Team ein. Lena Münzberger ist zertifizierte Fachkraft für Leicht Lesen nach dem capito Qualitätsstandard und ist geschult in barrierefreier Kommunikation.
Laura Pünt arbeitet seit August 2018 als Sonderpädagogin und Rehabilitationswissenschaftlerin (M.A.) in der Familienberatung. Sie bringt hier ihre Kompetenz in der Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung sowie Kenntnisse aus dem Bereich der Diagnostik und Erziehungshilfe ein.
Anna Schnabel ist seit Juni 2017 als Diplom Pädagogin bei der Lumia Stiftung tätig. Sie ist seit vielen Jahren in der Unterstützung und Begleitung von Familien in der Bewältigung anstehender Entwicklungsaufgaben sowie akuter Krisensituationen erfahren. Anna Schnabel ist ausgebildete Bindungspädagogin und befindet sich derzeit in einer Ausbildung in Körperpsychotherapie.
Den Vorstand bilden
Wir lassen uns in unserer Arbeit von Expertinnen und Experten beraten.
Montag bis Freitag
8:30 bis 16:30 Uhr
telefonisch unter
05 11 - 70 03 17 44
oder per E-Mail an
info@lumiastiftung.de