Veranstaltungen für Familien
Aktuelle Ankündigungen im Überblick
Onlineveranstaltungen
Wir laden Eltern oder Angehörige, die ein Kind (0 bis 25 J.) mit schwerer erworbener Hirnschädigung zu Hause pflegen oder in einer Einrichtung (mit-)pflegen herzlich zu unserer Online-Veranstaltung ein:
- am 17. September 2025 von 9.00-11.00 Uhr: Selbstmitgefühl
Die inhaltliche Anleitung der Veranstaltung übernimmt Renate Weyrich (Pflegende Mutter, Ergotherapeutin und Anbieterin von Self Care und Empowerment Kursen). Neben kurzen inhaltlichen Inputs geht es vor allem darum, miteinander in den Austausch zu kommen und zusammenzuarbeiten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen können Sie gerne bei uns erfragen. Wir bitten interessierte Familien um Anmeldung per E-Mail an
info@lumiastiftung.de.
Familientreffen
Die Familientreffen der Lumia Stiftung geben Gelegenheit, sich wiederzusehen, sich auszutauschen, neue Menschen kennenzulernen, den Nachmittag zu genießen und eine gute Zeit zu haben. Einige Familien kommen mit ihren erkrankten Kindern und manchmal auch mit Pflege- oder Assistenzkräften; andere Eltern wiederum nehmen allein teil. Je nach Belieben und Möglichkeit.
Gemeinsam mit der Kinderneurologie-Hilfe Berlin/Brandenburg lädt die Lumia Stiftung in diesem Jahr zum Familientreffen in Berlin ein:
- am 14. September von 15.00-18.00 Uhr
- im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin
Haus 15 - Historisches Kesselhaus
Warener Straße 7 - 12683 Berlin
Das Parkgelände und die Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt.
Wir bitten interessierte Familien um Anmeldung per E-Mail an
info@lumiastiftung.de oder telefonisch unter 0511 7003 1744.
Angebote zum Austausch und zur Erholung für Angehörige und alle Interessierten
Wir möchten Sie mit dieser Liste über Angebote informieren, die Ihnen eine Auszeit vom Pflegealltag ermöglichen und Sie in Kontakt mit Familien in vergleichbaren Situationen bringen können. Einige Angebote finden in einem wöchentlichen oder monatlichen Rhythmus statt, andere sind einmalige Veranstaltungen in Form von Weiterbildungen, Erlebnis- oder Auszeitwochenenden.
DATEI ZUM DOWNLOADAngebote zum Austausch und zur Erholung (Stand 08/2025)